Brutpflege.

Mit leichtigkeit

Wie gehe ich mit immer wiederkehrenden Konfliktsituationen um? Was kann ich verändern, damit ich meine Kinder weniger zurechtweise und in schwierigen Situationen adäquat reagiere? Wie kann ich mein Kind im Umgang mit anderen Kindern stärken? Was darf ich von meinem Kind in diesem Alter erwarten? Wie kann ich es darin unterstützen mit seinen Gefühlen klar zu kommen? Wie regeln wir den Familienalltag? Wie gelingt es uns, aus dem Alltagsstress auszusteigen?

Fragen über Fragen!

Mit neuen Sichtweisen, Strategien und / oder Handlungsansätzen gestärkt, werdet Ihr mit mehr Selbstvertrauen in den Familienalltag zurückkehren.

Ich begleite Euch lösungs- und ressourcenorientiert im Umgang mit Eueren wundervollen und einzigartigen Kindern. Die Haltung der anleitenden und gewaltfreien Erziehung sind Eckpfeiler für Euer Handeln.

Wir betrachten Eure Konfliktsituationen ganzheitlich und es werden die Bedürfnisse aller Familienmitglieder betrachtet. Kurz gesagt: Wir schauen Eure Situation aus der Vogelperspektive und aus verschiedenen Blickwinkeln an. Ich assistiere Euch darin, neue Lösungsansätze und Handlungsideen zu entwickeln, damit Ihr gestärkt mit neuer Energie und neuen Handlungsmöglichkeiten in den Alltag geht.

Eltern-KaffeE

Der offene Austausch mit anderen Eltern ist wertvoll. Deshalb biete ich Eltern-Kaffees an, damit sich Interessierte über Alltagsthemen und Fragen des Elternseins austauschen können. Dieser Austausch dauert rund zwei Stunden.

Durch das grosse Wissen der versammelten Eltern und unterstützt mit Ergänzungen aus fachlicher Sicht werden neue Ideen mit nach Hause genommen. Es gibt:

Eine offene Gruppe, deren Teilnehmende (max. 6 Elternteile) immer wechseln. Wir tauschen uns ca. zwei Stunden aus.
Anmeldung (verbindlich) drei Tage vor dem Termin.

Kosten pro Treffen: CHF 45.– (Bar oder Twint)

– / –

Eine geschlossene Gruppe, deren gleichbleibende Teilnehmende (max. 6 Elternteile) sich viermal jährlich ca. zwei Stunden für einen Austausch treffen.

Kosten: Eltern-Kaffee MINI, MIDI, TEEN: CHF 150.– für den ganzen Block (Bar oder Twint)


Eltern KaffeE Mini

Du hast Kinder im Vorschulalter und/oder Kindergarten? Dann bist Du in dieser geschlossenen Gruppe des Eltern-Kaffees herzlich willkommen! Wir tauschen uns aus, besprechen Anliegen, Fragen und finden Lösungen.

Daten (geschlossene Gruppe):
Mi, 9. April 2025
Di, 27. Juni 2025
Mi, 10. September 2025
Di, 18. November 2025

Treffpunkt: Altstadtgasse 2, Sursee
Zeit: 19–21 Uhr
Kosten: CHF 160.–

Deine Anmeldung ist verbindlich.


Eltern KaffeE MiDi

Du hast Kinder in der Primarstufe? Dann bist Du in dieser geschlossenen Gruppe des Eltern-Kaffees herzlich willkommen! Wir tauschen uns aus, besprechen Probleme und finden Lösungen.

Daten (geschlossene Gruppe):
Mo, 10. März 2025
Di, 10. Juni 2025
Mo, 8. September 2025
Di, 11. November 2025

Treffpunkt: Altstadtgasse 2, Sursee
Zeit: 9–11 Uhr
Kosten: CHF 160.–

Deine Anmeldung ist verbindlich.


Eltern KaffeE Teen

Du hast Kinder in der Oberstufe? Dann bist Du in dieser geschlossenen Gruppe des Eltern-Kaffees herzlich willkommen! Wir tauschen uns aus, besprechen Probleme und finden Lösungen.

Daten (geschlossene Gruppe):
Mi, 16. April 2025
Do, 26. Juni 2025
Do, 21. August 2025
Do, 6. November 2025

Treffpunkt: Altstadtgasse 2, Sursee
Zeit: 9–11 Uhr
Kosten: CHF 160.–

Deine Anmeldung ist verbindlich.


Eltern KaffeE – 1:1

Du möchtest Deine Sorgen und Probleme mit einer Gruppe Eltern und mir direkt austauschen? Wir besprechen Probleme und finden Lösungen.

Daten und Themen (offene Gruppe):
Do, 13. Feb 2025, Hochsensible Kinder
Mo, 10. März 2025, Bedürfnisse in der Familie
Do, 27. März 2025, Mami-Kaffee - Zyklus und Erziehung
Fr, 4. Mai 2025, Kommunikation

Treffpunkt: Altstadtgasse 2, Sursee
Zeit: 9–11 Uhr
Kosten: CHF 45.–

Deine Anmeldung ist verbindlich.

Du möchtest Dich, gemeinsam mit Deinen Freundinnen, in einer geschlossene Gruppe austauschen? Du möchtest in diesem Rahmen Deine Probleme rund um den Familienalltag besprechen und mit meiner professioneller Hilfe neue Lösungsansätze finden?

Braune Feder

Starke Eltern – Starke Kinder

Seit über acht Jahren bin ich mit dem Elternkurs “Starke Eltern – Starke Kinder” unterwegs. Er vermittelt den Eltern die anleitende Erziehung anhand der fünf  aufbauenden Stufen:

  1. Klärung der Wert- und Erziehungsvorstellungen in der Familie
    Was ist mir in meiner Familie wichtig? Welche Werte habe ich? Welche Ziele verfolge ich mit einer Erziehung?

  2. Festigung der Identität als Erziehende
    Kenne ich mich selbst? Diese Frage können wir wahrscheinlich nie abschliessend beantworten. trotzdem hilft es, sie sich zu stellen.

  3. Stärkung des Selbstvertrauens, um die kindliche Entwicklung zu unterstützen
    Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wie kann ich ihm aufmerksam zuhören? Vor welchen Entwicklungsaufgaben steht mein Kind?

  4. Bestimmung von klaren Kommunikationsregeln in der Familie
    Wie setze ich Grenzen? Wie treffen wir Vereinbarungen und wie setzen wir diese um? Grosse Fragen, die überall wichtig sind, wo Menschen zusammentreffen – besonders in Familien.

  5. Erkennen, Ansprechen und Lösen von Problemen
    Wie lösen wir Probleme in der Familie? Im besten Fall ist diese Frage teilweise schon beantwortet, nachdem ich mich mit den ersten vier Stufen beschäftigt habe.

Das ist Ziel ist es, Eltern darin zu stärken, bewusster erziehen zu können, in Alltagssituationen gelassener zu reagieren und einander gegenseitig zu respektieren und Grenzen zu wahren.

Die Inhalte und Haltung der anleitenden Erziehung sind in der Elternbegleitungen der Grundstein der Haltung.

Der standardisierte Kurs “Starke Eltern – Starke Kinder®” kann auch gebucht werden.
Der Basiskurs und der Aufbaukurs dauern je 10 Stunden, aufgeteilt auf 4 x 2.5 Std.

Elemente der anleitenden Erziehung vermittle ich ihnen gerne an Teamweiterbildungen, Workshops und Elternabenden ihrer KiTa, Schule, Verein, Tagesstruktur, Spielgruppe, Tageselternvermittlung.

Preise nach Vereinbarung.

Die achtsame Begleitung von Müttern und Vätern sind Freudenmomente meiner Arbeit. Ich leite die Eltern-Kaffees und die Elternkurse mit grossem Engagement. Mein Name ist Miranda Brügger, Sozialpädagogin FH und bin Mutter zweier Kinder.

Ich liebe den Umgang mit Menschen jeden Alters.